Der Eliminator

Deshalb herrscht hinter Windräder auch immer Windstille…

Der Fliegeneliminator wird an die (Touren-) scheibe geklemmt und sorgt durch seine fahrtwindbedingte Rotation für weniger Winddruck und für zerhäckselte Insekten.

Der Fliegeneliminator

Jedenfalls laut Produktbeschreibung.

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren aber funktionieren kann das doch nicht wirklich oder? Das bisschen Windenergie welche der Propeller in seine eigene Rotation umsetzt wird wohl kaum als Entlastung zu spüren sein und die meisten Insekten dürften auch unbeschadet davonkommen. Vielleicht liesse sich das „Kill-Ratio“ aber durch Schärfen der Rotorblätter auf Rasierklingenniveau verbessern – dann wird’s aber bestimmt erst recht nichts mit der Zulassung durch den TÜV…

Trotzdem, Hut ab! Für den Mut, ein solches Produkt auf den Markt zu bringen und dann auch noch knapp €100 Euro dafür zu verlangen.

3 Comments on “Der Eliminator

  1. Könnte man sich den Propeller nicht auf den Helm schrauben? Zwischen 80 und 130 km/h ruht dann keine Last mehr auf den Handgelenken, ab 200 km/h wird abgehoben… 😉

    Ist die Produkteinführung zufällig an einem 1.4 passiert?

  2. Was für ein unglaublicher Schwachsinn. Das kann echt nur ein Aprilscherz sein… naja, wer’s kauft ist selbst schuld. 😀

    Gruß,
    Marc

  3. Pingback: Nur Fliegen ist schöner - KFZ-Blog :- Automobiles ungebremst