BMW stellt S1000RR vor

So falsch lag der Grafiker von gestern ja gar nicht. Was BMW heute morgen vorstellte, ähnelt dem Konzept doch schon ein wenig und unterscheidet sich auch immer noch nicht von dem was wir aus Japan gewohnt sind. Nicht mal ’nen BMW-Propeller haben Sie draufgeklebt…

BMW S1000RR BMW S1000RR BMW S1000RR

S1000RR heisst das bayerische Superbike nun also und in 2009 sollen mindestens 1000 Stück produziert werden, um an der Superbike-Serie teilnehmen zu können. Technische Details oder ein Preis wurden noch nicht kommuniziert.

Update: Ein Video von der Pressekonferenz gibt’s auch schon:

via | MCN

11 Comments on “BMW stellt S1000RR vor

  1. Sieht immer noch aus wie die Yamaha YZF-R6… aber vielleicht ist mein Blick für die Unterschiede bei Sportmotorrädern auch einfach nicht so scharf… möglicherweise sehen sie sich auch alle so ähnlich, weil die aktuelle Bauweise nah am Optimum ist.

  2. > Möglicherweise sehen sie sich auch alle so ähnlich, weil die aktuelle Bauweise nah am Optimum ist.

    Das glaube ich nicht. Die Dinger sehen so aus, wie das die aktuelle Mode diktiert. Das hat nichts mit „form follows function“ zu tun – ich habe jedenfalls bislang nichts von „Windkanal-optimiertem“ Design gelesen.
    Schade, daß BMW jetzt auch auf diesen Zug aufspringt (nicht, daß ich ne GS kaufen würde, bloß weil die sich jeder Mode verweigert 🙂

  3. Wenn die Dinger schon (fast) alle gleich aussehen hat man doch zumindest einen guten Grund auf die inneren Werte zu schauen… 🙂

  4. Uh Dennis, das ist aber jetzt schon ein sehr philosophischer Ansatz. 🙂

    Aber ich glaube man würde das Mopped ehr als BMW erkennen wenn links und rechts 2 Zyliner aus der Verleidung schauen würden… 🙂

  5. Mit den zwei Zylindern links und rechts würde BMW bei der Superbike WM aber keinen Blumentopf gewinnen. Also heisst es, den Mainstream-Weg zu gehen und versuchen den hohen Preis mit Technik-Gimmicks zu rechtfertigen.

  6. halloooooooo!! Das ist das Testmodell von BMW. Und das hat – wie in Fachzeitschriften zu lesen war – mit der Verkleidung der R6 ausgestattet. Sieht also nicht nur aus wie eine Yamaha, sondern ist von aussen betrachtet auch eine. Seid mal lieber noch etwas gespannt auf das Design. Bin mir sicher, dass sich BMW da schon was heißes einfallen läßt!!

  7. Neenee, Jürgen, das mit der R6-Verkleidung ist schon ein halbes Jahr her – siehe hier.

    BMW würde sich auch kaum die Blöße geben, bei einer offiziellen Veranstaltung eine Yamahaverkleidung zu präsentieren…
    Dass das endgültige Modell noch etwas anders aussehen wird, habe ich ja im Artikel von heute schon geschrieben.

  8. Wieviel Diskussionsstoff das Bike doch hergibt… 🙂

    Also ich würde BMW einen Blumentopf verleihen, wenn die mit nem Boxer fahren würden… 😀 Eigentlich ist es doch aber schade, dass die Hersteller nur noch die Mainstreamwege gehen. Verständlich ja, aber doch auch langweilig… Ich würde gerne mal wieder sowas in der Art sehen: http://www.youtube.com/watch?v=8O_7zwGFGwI

  9. Also erstmal ist es doch echt geil, das BMW eine gut angesehene marke ist und nun langsam erkannt wird im Staate bayern, das es auch rassig zugehen kann. Dies wird sicher so manch deutschen Kradfahrer dazu bewegen, den japaner zu tauschen. Denn eins ist ja wohl klar: Die Bayern bauen sehr solide Sachen, um die die Ammis ( Hartmut Dökelsen Frfaktion ) uns sehr beneiden…..

  10. Pingback: Troy Corser fährt 2009 BMW S1000RR » MoppedBlog

  11. Also es stimmt schon, dass das aktuelle Design sehr japanisch orientiert ist. Find ich aber auch nicht schlimm. Denn von der optik find ich die Japaner immernoch am aggressivsten und deswegen ist das Design ok. Außerdem bin ich froh, dass der oxermotor nicht verbaut ist. Denn diese Wülste an den Seiten passen nicht zu einem Supersportler.

    Und was hat ein Reihenvierzylinder mit Mainstream zu tun? Nur weil er oft gebaut ist, heisst das nicht, das er schlecht ist 😉