Hamburg Harley Days – ohne mich…

Vielleicht (aber wirklich nur vielleicht ) hätte ich ja mal auf dem Heiligengeistfeld vorbeigeschaut, doch irgendwie ging die Veranstaltung vom letzten Wochenende komplett an mir vorbei. Nichtmal irgendwelche Ankündigungen oder Werbung hatte ich im Vorwege im Netz oder in der Presse für die Hamburg Harley-Days registriert.

Die Veranstaltung war ja noch besser besucht als bereits in den letzten Jahren, doch mir reicht genau ein Bild, das ich heute im Abendblatt ausgemacht habe, um mich davon zu überzeugen, auch in den nächsten Jahren dem Spektakel fernzubleiben:

Durchschittsbesucher der Hamburg Harley Days (Foto: Hamburger Abendblatt)

Klick auf eigene Gefahr…

Der Artikel im Abendblatt wird übrigens fleissig kommentiert – amüsanter Lesestoff.

9 Comments on “Hamburg Harley Days – ohne mich…

  1. Au Backe. Solche Folkloreveranstaltungen sind auch nicht so mein Ding, für mich ist das Musikantenstadl auf zwei Rädern.

  2. Also ich war dort… aber eigentlich auch nur weil ich fast dort wohne und halt Interesse an dem Thema Motorrad habe. Die Kommentare auf der Abendblattseite sind echt amüsant! 🙂
    Was recht cool war fande ich:
    Generell die hohe Anzahl von Motorrädern aller Marken. Es haben einfach nähe Reeperbahn, um Heiligengeistfeld soviele Moppeds geparkt, das hatte schon was fürs feeling.
    Aber sonst? Naja standard alla großes Fest> viele Buden, Bühne, Mucke, Saufen, Fressen…
    Am Ende geht es doch auch nur ums Geldverdienen, sei es für die Stadt, den Amerikanischen Hersteller oder für die Institutionen, die an dem großem, technisch zurückgebliebenen Amerikaner hängen/ von abhängen.

    Das viele „Spinna“ unter dieser Atmosphäre zu noch mehr Spinnereien animiert werden, ist logisch. So geschehen am Sonntag auf der Reeperbahn. Es war wohl ein Ducatisti, der irgendwie „wilde Sau“ gespielt hat und dann kam es zu einer Kollision mit einer Harley= Krankenwagen etc..

    Sowas scheint einfach vermeidbar, ist es wohl gerade aber nicht…

  3. Ich denke, so große Treffen haben einfach das Problem, dass sie sehr unpersönlich sind. Toll ist doch an Motorradtreffen, wenn Menschen zueinanderfinden, sich kennenlernen, Benzin und anderes bequatschen. Das geht aber eben nur wirklich gut, wenn die Treffen nicht so groß sind. Auch Regelmäßigkeit ist wichtig. Das ist bei dem Harley Treffen in Hamburg zwar gegeben, doch wenn 10.000 Maschinen kommen, einfach zu unüberschaubar. Da geht das was in meinen Augen ein Motorradtreffen ausmacht einfach total verloren.

  4. Es gibt den Christopher Street Day, es gibt den Schlagermove, es gibt den DOM, es gibt deutschlandweite Fahrrad-Sternfahrten, warum soll es da nicht auch Harley-Days geben ? Gleiches Recht für alle ! Schlimm finde ich nur wenn dafür, wie z.B. für den Motorrad Gottesdienst am Michel, öffentliche Straßen und sogar Autobahnen gesperrt werden so daß tausende von Autofahrern im Stau stehen nur damit ein geltungsbedürftiger Pfaffe in der Innenstadt seine Show abziehen kann. Erstaunlich daß noch nicht einmal die sonst linksquerulante MOPO dagegen protestiert.
    So eine Veranstaltung gehört aus’f Land zB Kaltenkirchen oder einen Klein-Flughafen.

  5. Böh, musste da mit meiner Kiste herumfahren, weil ich einen Transport zu erledigen hatte. An der roten Ampel am Millerntor musste ich anhalten. Macht es plötzlich „rumms“ und meine Dose wackelt: hinter meiner Stoßstange fällt ein alter Mann vom Bock, mit kurzer Hose einem T-Shirt mit der Aufschrift „*icken“.

    Jetzt geht er erstmal zu Fuß, fürchte ich. Sein amerikanisches Metall ist kapott.

  6. Au weia… Und war viel kaputt bei dir?

    Wenn der gute Mann zur typischen Klientel gehört, dann ist er wahrscheinlich direkt zum nächsten Dealer gelaufen und hat sich einen neuen Hobel gekauft… 🙂

    Und dabei gebe ich mir immer so grosse Mühe tolerant gegenüber dieser Gruppierung zu sein. Aber die machen’s einem echt nicht leicht… 🙂

  7. Warum regt Ihr Euch eigentlich auf?
    Jeder kann in unserem Land doch hingehen bzw fernbleiben wo er will.
    Und Spass haben, ohne jemandem weh zu tun, ist doch allemal besser, als mit Gewalt und Agression die Zeit totzuschlagen.
    Ich find jedenfalls das Bil mit der gut gelaunten Dame OK und freue mich darauf auch 2009 wieder witzige, lockere Menschen zu treffen, die auch in fortgeschrittenem Alter noch Party machen können.

  8. Hier regt sich doch keiner auf…

    Ich denke in unserem Land kann doch jeder ein wenig spötteln oder auch nicht spötteln wie er will. 😉

    Ausserdem sind die Sprüche doch wirklich noch relativ harmlos, wenn man bedenkt was sonst so abgelassen wird wenn sich Motorradfahrer zusammengesellen. 😀

    Ich wünsch‘ dir jedenfalls viel Spaß bei den HHH 2009! 😉