Honda CB1000R

Erste Bilder der CB1000R, die wir wohl im nächsten Jahr erwarten dürfen und in der Liga von Z1000 und FZ1 mitspielen wird. Der Motor der 2007er Fireblade wurde auf 128PS zurückgestutzt und in ein Kleid gesteckt, dass sich an dem der kleineren Hornet 600 anlehnt.

Honda CB1000R Honda CB1000R

Das „Gesicht“ der Maschine ist sicherlich Geschmackssache aber eine Einarmschwinge gefällt immer… und dann noch diese Felgen…

14 Comments on “Honda CB1000R

  1. Naja… die Optik bei den aktuellen Moppeds ist ja sowieso nix für die Freunde klassischer Motorräder. Aber finde das so eigentlich ganz schick. Hat was „böses“ … und ist sicherlich auch ganz gut zu fahren. Bin gespannt!

  2. Ich suche schon seit über einem Jahr nach MEINEM Mopped. Ich glaub, ich habe es gefunden. Bin mal auf die Probefahrt gespannt! >;o)

  3. tolle Optik-sieht bequem aus und hat sicher den richtigen Landstrassenschmackes-starkes Bike! Verbunden mit der alten Hondaunkaputbarkeit, ABS und einem nachvollziehbaren Preis ein Edelhammer.

  4. endlich mal wieder was Neues, starke Optik, Schwinge und Front. Auspuff naja. Wenn der Preis und die Motordetails stimmen, eine Versuchung.

  5. prima Honda weiter so,hammergeiles Teil
    nur schade ABS nicht serie.Freue mich schon auf die Probefahrt.Wenn der Preis stimmt könnte was draus werden

  6. Mann hätte das „Ding“ einfach Hornet-CB1000R nennen sollen, trotzdem ich finds GEIL, dass Honda sich getraut hat ein radikales naked bike für uns zu bauen, -wird sicherlich eine Bereicherung für unsere Strassen sein, – wenn’s nicht drauf sitzend dann hinterherjagend.
    Ich würd’s auf jedenfall Kaufen.
    Mal schauen wie teuer und wie Schwer der wird.

  7. Ach, eigentlich ist es doch eine Hornet… 🙂 Die Ähnlichkeit zur aktuellen „kleinen“ Hornet ist doch sehr auffallend und letztlich war es bestimmt nur eine Marketingentscheidung das „Hornet“ in der Modellbezeichnung wegfallen zu lassen.
    In den USA gibt es auch keine „Fireblade“ mehr, sondern nur noch eine CBR1000RR… Namen sind Schall und Rauch. 😉

  8. Der Wille ist ja schon mal da. Aber aus meiner Sicht etwas „Überstylt“. Aber Hilfe naht. Die italienische Edelschmiede macht aus der CB 1000R eine CB 1000R Xess, nachzulesen auf http://www.rossocromo.com. Schaut euch das Teil an….. feuchte Hose garantiert! Interessant ist, dass Rossocromro das Teil mit Honda Italien zusammen entwickelt hat. Traurig, dass Honda das nicht alleine hinbekommt! Bleibt noch abzuwarten, welch großes Loch die ganzen Utensilien in die Haushaltskasse reissen

  9. Vielen Dank an die sonst so sturen Honda /Techniker Ingenieure und CO. Das was Sie jetzt uns im Frühjahr Präsendieren werden, so glaube ich wenistens ,wird der absolute „Renner“ sein.
    Diese Naked Bike sieht echt schick und Edel aus.
    Auch konnte ich bis jetzt nur Lobende Worte zu diesem Bike hören. Ich jedenfalls habe eine grüne Maschine bereits bestellt.Ohne sie je gefahren zu sein.Bin Honda CBR 1000RR Repsol Fahrer.Ich hoffe es gibt noch weiter Nachahmer wie ich. Ich freue mich jetzt schon auf die CB.1000 R. Wünsche allen noch eine erholsame Winterzeit.

  10. Also ich mach auf alle Fälle ne Probefahrt, aber ich hab schon jetzt das Gefühl, daß ich meine CBF1000 im Sommer eintauschen werde. Das Aussehen der CB1000R ist einfach genial.

  11. Ich bin ein ²alter² CB 1000 Fahrer und wollte eigentlich mit diesem Teil in Rente gehen. Aber nach der Veröffentlichung der ersten CB1000R Bilder und dem Kurzbericht von Rossocromo in der Motorrad Nr.03,werde ich bestimmt nach einer Probefahrt die CB1000R XESS von Rossocromo kaufen. Ich wünsche allen Bikern ein unfallfreies Jahr 2008.

  12. Yello Leines ist ein Arschlo…
    Ende

  13. Hallo Meyer !
    Das gleich denke ich.
    Honda hat ein klasse Motorrad auf den Markt gebracht.
    Freue mich schon auf die Honda CB1000R.
    Klasse Bike

  14. Für mich gabs nur die seven fifty, hab die auch, aber dieses Moped hat schon was, muss ich mir bei meinem Händler mal ansehen.