Posted on Januar 9, 2009
Twittern?
„Und wenn alle von der Brücke springen…“
Will sagen, ich habe mir mal einen von diesen neumodischen Twitter-Accounts zugelegt. Wieso und wozu weiss ich auch noch nicht, vielleicht kann ich ja so einige Themen ansprechen, die sonst keinen eigenen Blogeintrag bekommen hätten. Wer weiß…
Ich befürchte ja, dass die Kradgemeinde noch nicht so stark in Twitter repräsentiert ist, deshalb die kurze Frage: Wer von den Mitlesenden hat eigentlich einen Twitter-Account und/oder kennt ein paar gute Tweets zum Thema Motorräder?

Follow-me: http://twitter.com/moppedblog
Bin auch dabei (@vjstephan).
Motorradmässig ist aber bei twitter nicht viel los und ich nutze den Account auch kaum für Motorradsachen.
Ich weiß noch nichtmal was das ist, aber neugierig wie ich bin schau ich mir das mal an. Vielleicht mache ich mir auch einen Account, mal sehen.
Meine Erfahrung (in den letzten paar Minuten) ist, dass im Vergleich zum Blog alles sehr stark beschleunigt abläuft. Schreiben, kommentieren, Leute adden…
Das Ganze ist natürlich viel mehr Kommunikation, dafür weniger Content.
Ich mag nicht 2.0 für die Geschichte sein, aber das beste, was Twitter je geleistet hat, ist Basis für Persiflagen zu sein 🙂
z.B. http://historicaltweets.com/2009/01/06/what-berlin-wall/ oder http://historicaltweets.com/2008/10/09/martin-luther-king-jr-twittering/
… „2.0 genug“ sollte das heißen
Sehr schön… 🙂
Folgenden „historische Tweet“ habe ich heute beim Winkelsen gesehen:
http://historicaltweets.com/2008/11/13/neil-armstrongs-small-step-for-twitter/
Ich spiel natürlich auch mit! 😀 http://twitter.com/pistonpin
Jaja, auch den Hype mache ich natürlich mit, ist doch klar 🙂
Allerdings nicht privat (d.h. Moppedlastig) sondern halb-beruflich (eher Software- und Internetlastig):
http://twitter.com/papayaCMS
User also: papayaCMS
Mein bisheriger Eindruck scheint deinem zu entsprechen: weniger Content, mehr (IMHO oberflächliche) Kommunikation. Der Twitter Zug gehört aber zu denen, die ohne mich fahren – kann und will nicht überall sein 🙂
Nichts für mich. Das ist SMS am Computer IMHO – wozu soll diese künstliche Beschränkung gut sein?
@Mephisto: Deshalb werde ich auch nicht twittern, was ich heute gefrühstückt habe oder was meine Kinder gerade machen. Ich werde versuchen einfach ein wenig mehr (und schneller) Neuigkeiten aus der Motorradwelt zu verbreiten.
@Michael: Ohne die Beschränkung wäre es ja schon fast wieder ein Blog… Vielleicht bietet Twitter ja auch bald eine kommerzielle Premiumversion mit 280 Zeichen an… 😉
Ohne die Beschränkung wäre es ja schon fast wieder ein Blog…
Und was hindert einen daran, auch kurze, schnelle und unmittelbare Einträge im Blog zu platzieren? Das geht ja mittlerweile auch von jedem Handy aus. Twitter hat nur den Nachteil, dass bei 140 Zeichen zwingend Schluss ist (wenn ich das richtig sehe), und dass es noch ein Kommunikationskanal mehr ist, den man überwachen muss.
Besonders lächerlich finde ich Blog-Posts „wie ich bei Twitter schon schrieb…“.
Ich hatte auch mal einen Account und trotzdem verstehe ich immer noch nicht, was das eigentlich soll. Wenn mir irgend jemand etwas bedeutendes mitteilen will, kann er das auch so. Wenn es nicht bedeutend ist, brauch ich es kaum zu wissen, außer es kommt von der besseren Hälfte, aber die erzählt mir das dann sowieso noch.
Das Traute aus der Abteilung nebenan jetzt Hunger auf Erdbeer-Joghurt hat und gleich in der Mittagspause zum Chinesen geht interessiert mich dagegen nicht die Bohne.
Der Witz an Blogs ist ja gerade, dass es gepusht wird, ich mir keine Gedanken machen will und wenn ich mal ein paar Minuten Zeit habe, dann lese ich sie.
Dass sie die Erde auch ohne Twitter ganz prima weiterdreht (und wir sie mit Zweirädern befahren können!), ist ja klar.
Ich find’s trotzdem nett, weil man so Dinge mitbekommen kann, für die nie einer einen Blogpost schreiben würde: Alltägliches, kleines etc.
Ob man jetzt stets so viele Informationen braucht steht auf einem anderen Blatt 😉
Ich werde das auch nicht mitmachen – weder aktiv noch passiv (lesend) – diese kurzen 80/15-Infos… ne…
Blogs (manche) sind schon ok, aber mehr muss ich mir nicht antun…
Es muss ja auch keiner extra bei Twitter vorbeischauen seitdem ich am Wochenende den Tweet hier in die Sidebar integriert habe. 😉
Und keine Angst, ich versuche keine persönlichen Belanglosigkeiten zu twittern, es sei denn Sie haben mit Motorrädern zu tun (oder sind eine Antwort auf einen anderen Twittere, den ich verfolge…)
Mit was hast du das gemacht? Ich habe am Freitag schon ein wenig rumprobiert und es z.Zt. mit Twitter for WordPress eingebaut. Allerdings lahmt das bei mir ein wenig…
Ich habe mir einfach den Code von Twitter (http://twitter.com/widgets) geholt, ein wenig angepasst, CSS drüber, fertig! Gibt’s auch in Flash, war mir aber zu „fett“… 🙂
Das hab‘ ich mir auch überlegt, aber ich wollte kein JavaScript für’s „Frontend“. Naja, mal sehen ob ich der ganzen Sache noch irgendwie Beine machen kann… 🙂 Zur Not halt doch die Variante.
Oder ganz puristisch nur den RSS-Feed verwursten…
Ich habe gerade mal die business Aktivitäten von den privaten getrennt; d.h. ich persönlich twittere dann jetzt unter
http://twitter.com/racemoto
bzw. User = racemoto
Gruss,
André