Posted on Februar 4, 2009
BMW S 1000 RR rollt vom Band

Mindestens 1000 Einheiten müssen die Teilnehmer der Superbike Weltmeisterschaft von Ihren Motorrädern pro Saison mindestens produzieren, um die nötige Homologation für die WSBK zu erhalten. Zum Start der Superbike-Saison im nächsten Monat auf Philip Island ist BMW dann schon gut auf dem Weg, hat doch die Serienproduktion im Berliner Werk kürzlich begonnen und wir können uns (endlich) mal BMWs Superbike-Vierzylinder in der Straßen-Version anschauen.
Nicht besonders eigenständig aber sehr ansehnlich. Geradezu „klassisch“ japanisch. 😉
Die 183kg (trocken) schwere S1000RR ist auch schon bestellbar, €15150 sind dafür beim freundlichen BMW-Händel zu hinterlegen. Zusätzlich wird ein „Sport-ABS“ sowie eine Dynamische Traktionskontrolle erhältlich sein. Kein schlechter Preis eigentlich, das sind nur etwas über €1000 Euro „Premium-Aufschlag“, den BMW im Vergleich zu den Konkurrenten aus Japan verlangt.
Wirklich nicht sonderlich innovativ… Man kann sich zwar fragen: „Was soll man an so einem Bike auch innovativ anders machen?“ aber unsere Nachbarn mit den orangefarbenen Moppeds können’s ja auch. 🙂
Die einzige Ausrede, die ich gelten lassen würde wäre ein Japaner als Designer… 🙂
Zitat BMW:“
Das eigenständige Design der S 1000 RR spiegelt zwar die Formensprache des Segments wider, repräsentiert die Marke BMW Motorrad jedoch eindeutig.“
Tja, das hätten sie wohl gerne, obwohl ich wirklich zugeben muss, dass mir die BMW besser gefällt als das was Honda oder Yamaha jüngst herausgebracht haben.
Außerderm beansprucht man ja auch noch die Technologieführerschaft im Segment für sich. Das zählt „im Segment“ freilich nur wenn man das auch in Rundenzeiten ummünzen kann…
Naja, sieht halt aus wie ein Superbike so aussieht… wobei ich das generell nicht schlecht finde. Fahren würde ich sowas auch gerne mal.
Was das Mopped im Endeffekt kann wird sich in den Rennen zeigen. Ich tippe mal Richtung Mittelfeld, lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Mich stört’s auch nicht. Man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden. Das man mit solchen Sachen auch ordentlich danebenliegen kann hat ja gerade BMW bei den „alten neuen“ 5er/7ern und der F650CS ja schon gemerkt.
Ich finde die Optik auch nicht schlecht – das variiert natürlich nur ein bekanntes Thema, aber das tut es gar nicht mal schlecht.
Mir gefällt die „Zweiteilung“ der Verkleidung der Frontpartie – der Bereich von Scheibe bis Scheinwerfern ist vom Rest getrennt. – Das ist zwar kein Meilenstein, gibt dem Bayern aber durchaus einen eigenen Touch.
Na ja, sieht aus wie meine KAWA
Ninja ZX10R – 2005 – sogar die Farbe ist abgekupfert.
Eigenständiges Design – da stellt man sich was anderes vor. Trotzdem finde ich – sieht super aus – fas wie ein Japaner. Schön leicht und nicht verbaut. Echte alternative … endlich.
Ich finde sie sehr gut gelungen.
Endlich mal ein Bike von bmw was ich mir sofort kaufen würde und das auch die jüngeren biker wie ich es bin anspricht, wenn ich natürlich das nötige klein geld hätte, sieht zwar zum verwechseln der Yamaha r6 ähnlich aber die fand ich auch schon heiß, also ich freu mich :)))
Pingback: zweiradmessen.de - Messeblog zur Motorradmesse Dortmund 2009 » Mit BMW wird’s sportlich
und Alarmanlage und Antischlupfregelung gibts auch dazu ..
natürlich extra zu bezahlen ..
farben: acidgreen, grau, silber und weiß/blau/rot
und’n Auspuff a la gsxr750
schön kurz! sieht sehr geil aus!!!
an der Strassenversion ist er nicht so „lang“ wie an der Rennversion ..
Ich kapiere nicht, dass Leute, die über Motorräder ihre Meinung schreiben, nicht mal Moped richtig schreiben können. Wie kommt man auf Mopped?
„Mopped“ entspricht wohl ehr der Aussprache. In unserem Raum hier müsste man eigentlich „Mobbed“ schreiben. Ein Moped ist nunmal ein Moped, 50ccm.
Na wenn du keine anderen Probleme hast, als wie andere Leute Mopped schreiben!!!
Und die Zeitschrift Mopped kennst du auch nicht oder?
Holzkopf!
Moin ! Auf das bike habe ich 20 jahre warten müssen !! Weck mit der zx-10 her mit der
s1000rr
naja.. wenn man wirklich am limit sportlich sein will, wie es im supersportsegment nunmal nötig ist, bleibt einem nicht viel spielraum, von daher hat bmw mit der auspuffanlage, der motorprogramme, dem raceabs und der aerodynamic sowie den tassenstößeln für die ventile schon echt richtig geklotzt. auf einem prüfstand hat die straßenzugelassene version bei über 14000 touren 200 ps geliefert, was die konkurrenz um ca 17ps zurücklässt, wobei die bmw trotz der bestellbaren extras nicht viel schwerer ist.
@alexander:
1. falsch
2. würd ich dir, falls dich der drang überkommt, leute in sowas kleikarrierten zu berichtigen, empfehlen, in deiner gefriertruhe eine tüte erbsen zu suchen und einmal kräftig durchzuzählen ;-P
Auch wenn der letzte Arktikel jetzt schon eine weile her ist.Ich muss meinen Senf dazu geben..:-) . Ich machs kurz…Die BMW S 1000 RR ist der KNALLER !
LG aus dem schönen Hamburg
Mir (als Frau :-P) haben die BMW Motorräder optisch nie wirklich zugesagt aber dieses Schmuckstück würde ich mir zulegen! Jetz müsste es sie nur noch in Rosa geben! 😀